Jetzt bewerben

Du möchtest Gutes tun? 
Bewirb Dich als Alltagshelfer!

min. €15/h

sinnvoll

flexibel

Flexibel

Unsere Vision mit Deiner Unterstützung

Eine Vision - Ein Team

Hinter Dir steht ein junges und dynamisches Team, auf das Du bauen kannst. Gemeinsam sind wir stark und können Hand in Hand Gutes tun! 

Wir lieben zu Helfen

Mit Dir an unserer Seite schenken wir hilfsbedürftigen Menschen die Zuwendung und Fürsorge, die ihnen wieder Freude in den Alltag bringt!

1. Motivation
Erzähle uns von Deiner Motivation Alltagshelfer zu werden

2. Zusammenarbeit
Wir erklären Dir wie unsere Zusammenarbeit funktioniert

3. Dokumente
Sende uns alle erforderlichen Dokumente zu

Der Bewerbungsprozess

Jetzt bewerben
Jetzt bewerben

Deine Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit

Du bist...

volljährig
bereit ein Kleingewerbe anzumelden
im Studium, einer Ausbildung, einer Voll- oder Teilzeitstelle oder bereits RentnerIn

Du hast....

keinen Eintrag im erweiterten Führungszeugnis
sehr gute Deutschkenntnisse

Du erfüllst diese Kriterien?
Na dann bewirb Dich direkt bei uns!

Jetzt bewerben

organisiert

gemeinsam

Careship News

Kundengeschichte des Monats

  • Mehrere Schicksalsschläge haben das Leben von Herrn W. dramatisch verändert. Wie er durch eine Begegnung neuen Zugang zu seiner Leidenschaft gefunden hat, erzählt diese berührende Geschichte. 
Weitere Kundengeschichten

Events

Termine für unsere Heldentreffen:

  • Sobald es neue Termine für Veranstaltungen gibt, findest Du sie hier und kannst Dich anmelden.

Careship News

Kundengeschichte des Monats

  • Mehrere Schicksalsschläge haben das Leben von Herrn W. dramatisch verändert. Wie er durch eine Begegnung neuen Zugang zu seiner Leidenschaft gefunden hat, erzählt diese berührende Geschichte. 

Careship in den Medien

Hier findet Du eine Übersicht aller Medienberichte:

Hier anschauen

Interessantes, Tipps und Nützliches

Dein Hilfecenter zur Bewerbung als Alltagshilfe

Dein Bewerbungsprozess

Alle benötigten Dokumente im Überblick

Für die Zusammenarbeit mit Careship benötigst du vier Dokumente und ein Foto für dein Careship Profil:

  1. Kleingewerbeschein
  2. Steuernummer für Dein Kleingewerbe
  3. Erweitertes Führungszeugnis
  4. Personalausweis oder Passport
  5. Foto für dein Careship Profil

Hier findest Du alle Vorlagen, Formulare und Ausfüllhilfestellungen zur Beantragung der benötigten Dokumente.

Die Zusammenarbeit mit Careship erfolgt auf selbständiger Basis mit einem Kleingewerbeschein. 

  • Wo beantragen? 
    Gewerbeamt, abhängig von der Stadt auch online

  • Du besitzt bereits einen Kleingewerbeschein?
    Dann musst Du den Schein lediglich um die für Alltagshelfer relevanten Tätigkeitsschwerpunkte erweitern

  • Weitere Informationen zum Kleingewerbe 
  • Kleingewerbe Anmeldungsformular


KLEINGEWERBESCHEIN - ANLEITUNG ZUR BEANTRAGUNG

FRAGEBOGEN ZUR STEUERLICHEN ERFASSUNG - AUSFÜLLHILFE

Zu Deinem Kleingewerbeschein erhältst Du eine Steuernummer. Das ist nicht Deine Steuer-ID, sondern eine Steuernummer spezifisch für Dein Kleingewerbe.

  • Wo beantragen? 
    Das Formular erhältst Du in der Regel nach Beantragung des Kleingewerbescheines von Deinem zuständigen Finanzamt. Wir empfehlen jedoch, es direkt selbst im Internet herunterzuladen und auszufüllen (siehe Ausfüllhilfe).

  • Ausgefüllt und dann?
    Das ausgefüllte Formular schickst Du an Dein zuständiges Finanzamt oder reichst es online über das ELSTER Portal ein. Daraufhin wird Dir die Steuernummer zugeteilt.


ERWEITERTES FÜHRUNGSZEUGNIS

Für jeden Alltagshelfer muss uns ein erweitertes Führungszeugnis vorliegen. 

  • Wo beantragen? 
    Beim Bürgeramt

  • Was benötige ich zur Beantragung?
    Nach Deinem ersten Vorstellungsgespräch mit Careship erhältst Du eine Vorlage zur Beantragung per Email. Diese druckst Du aus und legst sie zur Beantragung beim Bürgeramt vor.


ERWEITERTES FÜHRUNGSZEUGNIS

Für jeden Alltagshelfer muss uns ein erweitertes Führungszeugnis vorliegen. 

  • Wo beantragen? 
    Beim Bürgeramt

  • Was benötige ich zur Beantragung?
    Nach Deinem ersten Vorstellunsgespräch mit Careship erhältst Du eine Vorlage zur Beantragung per Email. Diese druckst Du aus und legst sie zur Beantragung beim Bürgeramt vor.


PERSONALAUSWEIS / PASSPORT

Von jedem Alltagshelfer benötigen wir ein Foto / Scan des Personalausweises oder Passes.


Weitere Kundengeschichten

FOTO FÜR DEIN ALLTAGSHELFER-PROFIL

Für Dein Alltagshelfer-Profil benötigen wir ein Foto von Dir. Bitte beachte hierzu die verlinkte Fotoanleitung.


Jetzt Bewerbung starten

Alle benötigten Dokumente im Überblick

Die Zusammenarbeit mit Careship erfolgt auf selbständiger Basis mit einem Kleingewerbeschein. 

  • Wo beantragen? 
    Gewerbeamt, abhängig von der Stadt auch online

  • Du besitzt bereits einen Kleingewerbeschein?
    Dann musst Du den Schein lediglich, um die für Alltagshelfer relevanten Tätigkeitsschwerpunkte, erweitern

  • Weitere Informationen zum Kleingewerbe 
  • Kleingewerbe Anmeldungsformular


KLEINGEWERBESCHEIN 
ANLEITUNG ZUR BEANTRAGUNG

FRAGEBOGEN ZUR STEUERLICHEN ERFASSUNG - AUSFÜLLHILFE

Zu Deinem Kleingewerbeschein, erhältst Du eine Steuernummer. Das ist nicht deine Steuer-ID sondern eine Steuernummer spezifisch für Dein Kleingewerbe.

  • Wo beantragen? 
    Das Formular erhältst Du in der Regel nach Beantragung des Kleingewerbescheines von Deinem zuständigen Finanzamt. Wir empfehlen jedoch, es direkt selbst im Internet herunter zu laden und auszufüllen (siehe Ausfüllhilfe).

  • Ausgefüllt und dann?
    Das ausgefüllte Formular schickst Du an Dein zuständiges Finanzamt. Daraufhin wird Dir die Steuernummer zugeteilt


PERSONALAUSWEIS / PASS

Von jedem Alltagshelfer benötigen wir ein Foto / Scan des Personalausweises oder Passes.


Weitere Kundengeschichten

Wissenswertes zur Tätigkeit als Alltagshilfe

Was macht Careship?

Das Partner-Akquise Team

Wir begleiten Dich durch den Bewerbungsprozess

Du hast Fragen zur Alltagshelfer- Tätigkeit oder zu dem aktuellen Stand Deiner Bewerbung? Kontaktiere uns telefonisch oder per E-Mail.

E-Mailbewerbung@careship.de

Tel: (030) 56 838 277

Telefonsprechzeiten: 
Dienstag - Freitag
10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr

Lebensfreude schenken! Unsere Alltagshelfer berichten 

Wissenswertes zur Tätigkeit als Alltagshelfer

Jetzt bewerben

Deine Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit

bereit zum selbständigen Arbeiten mit dem Gewerbe im Kleinunternehmerbereich

zuverlässig und hast Spaß am Umgang mit anderen Menschen.

bereit, flexibel und selbständig zu arbeiten.

die EU-Staatsbürgerschaft oder eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung.

keinen Eintrag im erweiterten Führungszeugnis.

gute Deutschkenntnisse.

Du bist ...

Du hast ...

Du erfüllst diese Kriterien? Dann bewirb Dich direkt bei uns!

Jetzt bewerben

Das Partner-Akquise Team 

Wir begleiten Dich durch den Bewerbungsprozess

Du hast Fragen zur Alltagshelfer- Tätigkeit oder zu dem aktuellen Stand Deiner Bewerbung? Kontaktiere uns telefonisch oder per E-Mail.

E-Mailbewerbung@careship.de

Tel: +49 (0) 30 56 838 277

Telefonsprechzeiten: 
Dienstag - Donnerstag 
10 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr

Wissenswertes zur Tätigkeit als Alltagshilfe bei Careship

Was macht Careship?

Careship steht für mehr Lebensfreude. Wir bringen unsere Alltagshelfer:in und hilfebedürftige Menschen zusammen. Durch das Angebot individueller Betreuung und Unterstützung im Alltag werden Familien und Angehörige stundenweise entlastet. Unser Ziel ist es, den zu betreuenden Personen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Wie funktioniert Careship?

Der Kunde registriert sich über unsere Homepage und erstellt seine Unterstützungsanfrage. Anhand Deiner angebotenen Unterstützungsleistungen findet unser System den passenden Kunden für jede Alltagshilfe. Ziel ist es, eine langfristige Kundenbeziehung aufzubauen.

Welche Dienstleistungen kann ich bei Careship anbieten?

Du kannst Dienstleistungen aus folgenden Bereichen anbieten:

  • - Hauswirtschaft (z.B. Staubwischen/Staubsaugen, Waschen und Bügeln, kochen, Fenster putzen etc.)
  • - Betreuung (z.B. Gesellschaft leisten, Vorlesen, Freizeitbegleitung, Spazierengehen etc.)
  • - Erledigungen (z.B. Terminbegleitung, Einkäufe, Besorgungen etc.)
  • - Grundpflege (z.B. Hilfe beim Anziehen, Hilfe beim Einnehmen der Nahrung, Bewegungsübungen etc.)

Wie viel Geld verdiene ich pro Stunde?

Careship steht für eine faire Vergütung. In der Regel zahlen wir mindestens 17,50 € pro erbrachter Stunde.

Kann ich mir aussuchen, aus welcher Umgebung ich Angebote erhalte?

In Deinem Profil kannst Du einen Kilometer-Radar aktivieren, der Dir dann nur Aufträge aus Deiner Umgebung vorschlägt.

Wie viele Stunden kann ich arbeiten?

Da Du auf selbstständiger Basis mit uns zusammenarbeitest, entscheidest Du selbst, wie viele Stunden Du arbeiten möchtest. Du organisierst Dich eigenständig mit Deinen Kunden.

Wichtig ist, dass Du mindestens 2 Kunden bedienst, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen einmaligen Auftrag oder eine regelmäßige Betreuung handelt.

Wann und wie bekomme ich mein Geld?

Wir erstellen in Deinem Namen die Rechnung und verschicken sie an die Kunden. Der Kunde überweist den offenen Betrag direkt auf Dein Konto. Wir finanzieren uns über eine Provisionsvereinbarung von 30 %. Ein Rechenbeispiel: Steht in Deinem Auftrag, dass Du 17,50 € erhältst, zahlen wir diese auch an Dich. Beim Kunden rechnen wir 30% mehr auf den Stundensatz ab. Der Kunde erhält eine Rechnung in Höhe von 25,00 €, Du erhältst von uns eine Rechnung in Höhe von 7,50 €, die Du an uns überweisen musst.

Muss ich meine Einnahmen versteuern?

Für das Arbeiten mit dem Kleingewerbe existieren gesetzliche Hinzuverdienstgrenzen. Diese Grenzen regeln, dass Du beispielsweise von der Umsatz- und Gewerbesteuer befreit bist. Während Deines Bewerbungsprozesses erhältst Du zu diesem Thema ein Informationsblatt von uns. Eine rechtsgültige Auskunft über Deine persönliche Hinzuverdienstgrenze kannst Du bei Deiner Krankenkasse oder einem Steuerberater erfragen.

Achte bitte darauf, dass sämtliche Einnahmen lohnsteuerrechtlich bei der Steuererklärung angegeben werden müssen.

Was übernimmt Careship für mich?

Damit Du Dich auf Deine Tätigkeit als Alltagshelfer konzentrieren kannst, übernimmt Careship verschiedene Hintergrundaufgaben für Dich:


  • - Kundenakquise
  • - Marketing
  • - Auftragsvermittlung
  • - Rechnungslegung anhand Deiner Leistungsdokumentation und Versand an den Kunden

Für diesen Service berechnen wir eine Provision in Höhe von 30% (Dazu mehr unter dem Punkt Verdienst und Buchung)

Bin ich über Careship versichert?

Sicher ist sicher!

Sollte im Rahmen Deiner Tätigkeit als Alltagshelfer ein Sachschaden von mehr als 120€ entstehen, bist Du über Careship haftpflichtversichert.

Unfallversicherung: Schreibt Dich nach Anmeldung Deines Gewerbes eine Berufsgenossenschaft an und teilt mit, dass Du Dich dort unfallversichern musst, ist dies eine gesetzliche Vorgabe, der Du nachkommen musst. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Sollte ein Unfall im Rahmen der beruflichen Tätigkeit geschehen, bist Du vollkommen abgesichert. Der Betrag für diese Versicherung beläuft sich auf ca. 15€ pro Monat. Du kannst Dich bei der Berufsgenossenschaft informieren, ob Du diesen Beitrag auch bei Deiner Steuererklärung geltend machen kannst.

Selbständig mit dem Kleingewerbeschein

Für die Zusammenarbeit mit Careship ist ein Kleingewerbe oder ein Großgewerbe voraussetzung. Dies liegt daran, dass Careship eine Teilnahme am wirtschaftlichen Verkehr erhebt (Provision) und hierfür laut §15 EStG ein Gewerbe zwingend ist.


Das Kleingewerbe kannst Du beim Gewerbe- bzw. Ordnungsamt anmelden. Vor Ort bezahlst Du einmalig in der Regel zwischen 25€ bis 60€, in manchen Städten kann man dies auch online erledigen und zahlt ca. 15€. Im Internet kannst Du leicht ersehen, ob die Online-Beantragung in Deiner Stadt möglich ist.

Was ist der Unterschied zwischen einer selbstständigen Tätigkeit und einem Angestelltenverhältnis?

Bei einem Angestelltenverhältnis handelt es sich um eine abhängige Beschäftigung. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber mit dem Angestellten vor Beginn der Arbeit vertraglich festlegt, in welcher Form und für wieviel Geld die Dienstleistungen zu erbringen sind. Eine Partnerschaft mit Careship verlangt den Status der Selbständigkeit ab. Dies kann in Form eines Nebengewerbes (ugs. Kleingewerbe) oder eines Großgewerbes erfolgen. Selbstständige Partner haben daher keinen Arbeitsvertrag mit Careship und stellen nach geleisteter Dienstleistung ihren Kunden eine Rechnung entgegen.

Benötige ich auch einen Gewerbeschein, wenn ich freiberuflich tätig bin?

Ja! Für die Zusammenarbeit mit Careship ist ein Nebengewerbe oder ein Großgewerbe notwendig. Dies liegt daran, dass Careship eine Teilnahme am wirtschaftlichen Verkehr erhebt (Provision) und hierfür laut §15 EStG ein Gewerbe zwingend ist.


Careship agiert nicht als Arbeitgeber. Wir vermitteln zwischen hilfebedürftigen Menschen und Alltagshelfern und bringen sie zusammen.

Wie und wo melde ich ein Kleingewerbe an?

Das Kleingewerbe kannst Du beim Gewerbe- bzw. Ordnungsamt anmelden. Vor Ort bezahlst Du einmalig ca. 30€ bis 65€, in manchen Städten kann man dies auch online erledigen und zahlt ca. 15€. Im Internet kannst Du leicht ersehen, ob die Online-Beantragung in Deiner Stadt möglich ist.


Hier findest Du unser Informationsblatt zum Kleingewerbe und eine Ausfüllhilfe zum Beantragen.

Kann ich auch neben meinem Hauptberuf als Alltagshelfer arbeiten?

Natürlich. Die Nebentätigkeit sollte jedoch nicht mehr als 20 Stunden pro Woche überschreiten und das erzielte Gehalt nicht höher als das Haupteinkommen sein.

© 2023 • Care Companion GmbH

(030)  56 838 277

Di - Fr: 10 - 12 & 14 - 17 Uhr

bewerbung@careship.de

Mehr über die Arbeit als Careship Alltagshelfer:in und den Bewerbungsprozess erfahren:

Das sagen unsere Alltagshelfer:innen


Du willst mit uns gemeinsam Gutes tun?
Klick einfach auf den folgenden Link und bewirb Dich jetzt!

  • Fülle das Bewerbungsformular aus.
  • Vereinbare einen Termin für das telefonische Kennenlernen mit uns.
  • Schau dir unsere Videotutorials an & absolviere das Quiz.
  • Melde parallel dazu Dein Gewerbe an, um auf selbstständiger Basis tätig werden zu können.
  • Fülle Dein MeinCareship Profil aus und wähle die Dienstleistungen aus, die Du anbieten möchtest.
  • Außerdem erhältst Du eine Liste an Dokumenten, die wir für die Zusammenarbeit benötigen. Fülle diese aus und lade sie hoch. Eine Anleitung erhältst Du während des Bewerbungsprozesses.
  • Im letzten Schritt nimmst Du an unserem Webinar teil, wo Du von unserem Careship-Team noch einmal über alles Wichtige informiert bist.
  • Anschließend wirst Du für Kundenanfragen freigeschaltet.

Dein Hilfecenter zur Bewerbung als Alltagshilfe

Jetzt bewerben

ERWEITERTES FÜHRUNGSZEUGNIS

Für jeden Alltagshelfer muss uns ein erweitertes Führungszeugnis vorliegen. 

  • Wo beantragen? 
    Beim Bürgeramt

  • Was benötige ich zur Beantragung?
    Nach Deinem ersten Vorstellungsgespräch mit Careship erhältst Du eine Vorlage zur Beantragung per Email. Diese druckst Du aus und legst sie zur Beantragung beim Bürgeramt vor.


Dein Bewerbungsprozess